- Terebrateln
- Terebrateln[zu lateinisch terebratus »durchbohrt«], Terebratulida, seit dem Obersilur bekannte Ordnung der Armfüßer mit rundlichen bis ovalen, meist glatten bikonvexen Klappen; die Stielklappe springt am Schlossteil schnabelartig über die Armklappe vor. Die Terebrateln stellen viele Leitfossilien. Wichtige fossile Gattungen sind Stringocephalus, Rensselaeria (fein radial berippt; Unterdevon von Europa und Nordamerika), Coenothyris (Mittlere Trias, besonders in den »Terebratelbänken« des unteren Muschelkalks), Terebratella (Unterer Jura bis Oberkreide), Terebratula (Jungtertiär).
Universal-Lexikon. 2012.