Terebrateln

Terebrateln
Terebrateln
 
[zu lateinisch terebratus »durchbohrt«], Terebratulida, seit dem Obersilur bekannte Ordnung der Armfüßer mit rundlichen bis ovalen, meist glatten bikonvexen Klappen; die Stielklappe springt am Schlossteil schnabelartig über die Armklappe vor. Die Terebrateln stellen viele Leitfossilien. Wichtige fossile Gattungen sind Stringocephalus, Rensselaeria (fein radial berippt; Unterdevon von Europa und Nordamerika), Coenothyris (Mittlere Trias, besonders in den »Terebratelbänken« des unteren Muschelkalks), Terebratella (Unterer Jura bis Oberkreide), Terebratula (Jungtertiär).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Бух — (Христиан Леоподьд, барон Гельмерсдорф, Шонеберг и проч., Buch) один из знаменитейших геологов новейшего времени; род. 26 апреля 1774 г. в Штольпе около Ангермюнде, в Укермарке; получил образование в фрейбергской горной академии, где учился у… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Binghöhle — Binghöhle …   Deutsch Wikipedia

  • Elmkalkstein — Bodenschnitt im Elm (Besuchersteinbruch Hainholz), gelb = Werksteinbänke mit Elmkalkstein …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedrich Glocker — (* 1. Mai 1793 in Stuttgart; † 18. Juli 1858, ebenda) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Paläontologe. Glocker studierte in Tübingen Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft. Nachdem er in Bulach und Aalen geistliche Ämter verwaltet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Rhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppenrhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhön — Physische Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedrich Glocker — Ernst Friedrich Glocker, né le 1er mai 1793 à Stuttgart et mort le 18 juillet 1858, est un minéralogiste, géologue et paléontologue allemand. Il fait ses études de philosophie, théologie et sciences de la nature à Tübingen,… …   Wikipédia en Français

  • Muttermuscheln — Muttermuscheln, Hysterolithen, innere Ausfüllungen von Terebrateln u. Delthyrisarten …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”